Logo Räume für morgen - Link zur Startseite
  • Projekt 
    • Ausgangslage
    • Ziel
    • Zeitplanung
    • Veranstaltungen
  • Akteur*innen 
    • Kirchenbezirk
    • Landeskirche
  • Inspiration und Information
  • Materialien 
    • Gesetzestext
    • Rechtsverordnung
    • Handlungsempfehlungen
    • Kriterienkatalog für Gebäude
    • Downloads
  • FAQs
  • Projekt
  • Akteur*innen
  • Inspiration und Information
  • Materialien
    • Gesetzestext
    • Rechtsverordnung
    • Handlungsempfehlungen
    • Kriterienkatalog für Gebäude
    • Downloads
  • FAQs
    Startseite / Materialien / Kriterienkatalog für Gebäude
  • Gesetzestext
  • Rechtsverordnung
  • Handlungsempfehlungen
  • Kriterienkatalog für Gebäude
  • Downloads

Kriterienkatalog für Gebäude

Die Kriterien für die Beurteilung sind in der Arbeitsliste aufgeführt. Mit den Überschriften Allgemeine Kennzahlen, Nutzung, Energie, Kosten und Gebäudezustand werden hier in einer Excel-Liste die wichtigsten Kriterien für die Bestandsanalyse zusammengefasst. Einen Überblick erhalten Sie über das PDF: Gebäudeliste Bestand.

Die Kriterien für die Planung sind auf einem eigenen Blatt zusammengefasst. Hier sind die Themenblöcke: Allgemeines 2030, Nutzung 2030, Energie 2035, Gebäudekosten 2030 und Investitionen. Hier zur Tabelle als PDF: Gebäudeliste Planung.

Mit diesen Listen können die Kriterien mit ihren Daten auf den verschiedenen Ebenen gemeinsam und übersichtlich dargestellt werden.

Die mit den jeweiligen Daten ausgefüllten Excellisten erhalten die Arbeitsgruppen von ihren Projektteams.

Da beim Ausfüllen einige Fragen auftreten können, haben wir für Sie Ausfüllhilfen zusammengestellt. Hier geht's zur Ausfüllhilfe Bestand, und hier zur Ausfüllhilfe Planung.


Unsere Seiten

Home
Ausgangslage
Ziel
Zeitplanung
Kontakt
Datenschutz
Impressum

Unsere Adresse

Räume für morgen – Kirchliche Gebäude 2030
Domplatz 5
67346 Speyer

Tel: 06232 – 667-243
Mail: gebaeude2030(at)evkirchepfalz

Wichtige Links

Evangelische Kirche der Pfalz
Gesellschaft für Gemeindeberatung & Organisationsentwicklung in der EKD
Zukunft mit Konzept